Frohes Neues Jahr!
New Year in Sydney ist für viele Touristen ein Muss. Damit alles glatt läuft, lest euch hier ein paar Tipps durch.
Dieses Jahr (2017/18) habe ich es endlich selbst geschafft, nachdem ich letztes Jahr das Feuerwerk in Adelaide angesehen habe. (Siehe Bild links.) Dort habe ich gelernt, dass es Sinn macht sich vorher zu informieren, wo das Feuerwerk stattfindet.
So wild in Deutschland wird in Australien nämlich nicht geböllert, und der schöne Blick über die ganze Stadt hat sich nicht wirklich bewährt.
Vorab informieren
Soweit ich das sehen konnte, gab es dieses Jahr fünf große Feuerwerke, die ziemlich synchron an verschiedenen Orten im Hafen gezündet wurden. Drei davon konnte ich von meinem Standort aus sehen. Informiert euch also vorab, von wo aus ihr das Feuerwerk ansehen wollt. Ich kann folgenden Link empfehlen. Auf dieser Website findet ihr praktisch alle wichtigen Informationen.
Unter anderem, wann das Feuerwerk beginnt, von wo aus man es ansehen kann, wie viele Leute am jeweiligen Ort zugelassen sind und – ganz wichtig – um welche Uhrzeit dieser Ort im letzten Jahr voll war, oder ob er bereits voll / ausgebucht ist.
Wann und wo ?
Meine Bilder sind am Cremorne Point enstanden. (Wer extreme Langeweile hat, kann sich meine komplette Bilderserie mit über 571 Bildern auf Flickr ansehen. ) Man hat zwar keinen kompletten Blick auf die Harbour Bridge, aber man sieht das meiste. Und man ist nicht ganz mitten drin, im Chaos. Wir sind gegen 3 Uhr dort angekommen und haben mit etwas Glück noch ganz gute Plätze gekriegt. Aber es war praktisch schon voll. Früher aufzubrechen hätte sich vermutlich gelohnt.
Und dann heißt es warten…
Neben dem Feuerwerk um Mitternacht gibt es noch das 9pm Feuewerk, sowie verschiedene andere Attraktionen. 2017/18 waren darunter auch zwei Flug-Shows. Das lockert den Abend etwas auf, aber trotzdem heißt es von nun an warten, warten, warten. Am Cremorne Point gab es die Möglichkeit (gegen Bargeld, keine Kreditkarte!) essen zu kaufen. Haben wir aber nicht gemacht, wir hatten vorher bei Woolworths ein paar Dinge besorgt.
Feiern ohne Alkohol
An anderen Stellen in meinem Blog werde ich noch genauer darauf eingehen, deshalb hier nur kurz. An vielen Orten in Australien ist Alkohol verboten. So auch am Cremorne Point an New Years, sowie an vielen anderen Orten auch. Glasflaschen sind verboten, und es kann zu Taschen-Durchsuchungen kommen.
Wie kommt’s? Australier haben ein etwas anderes Verhältnis zum Alkohol als Deutsche – so verrückt das klingen mag. In Deutschland hört man in den Nachrichten ab und zu, dass sich jemand ins Krankenhaus gesoffen hat. In Australien hingegen, dass Betrunkene durch die Straßen ziehen und auf Passanten einschlagen. Deshalb fährt die Regierung hier seit ein paar Jahren einen recht strikten Kurs. Kurz, und gut – lasst es nicht darauf ankommen und schmuggelt nichts ein. Das wird sonst teuer.
Ich hoffe das war hilfreich, und ihr habt einen guten Rutsch ins neue Jahr!